Technische/r Systemplaner/in für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Schulische Voraussetzung: Realschulabschluss. In dem neuen Berufsfeld des Technischen Systemplaners / der Technischen Systemplanerin werden im Wesentlichen die Inhalte der „alten“ Fachrichtungen Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik sowie Stahl- und Metallbautechnik aus dem Ausbildungsberuf des Technischen Zeichners mit einer neuen Fachrichtung Elektrotechnische Systeme zusammengefasst. Die drei Fachrichtungen sind Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie Elektrotechnische Systeme.
Die Ausbildungszeit dauert dreieinhalb Jahre und erfolgt parallel im Betrieb und an der staatlichen Berufsschule. Technische Systemplaner erstellen technische Unterlagen und Zeichnungen für heizungs-, klima- und sanitärtechnische Ver- und Entsorgungsanlagen. Sie erarbeiten die Vorlagen für die Monteure und Techniker zur Erstellung von versorgungstechnischen Anlagen.
Eine Weiterbildung zum/zur Techniker/in könnte sich an die Ausbildung anschließen. Darüber hinaus haben Auszubildende mit einer Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit nach der Lehre zu studieren.